Therapie, Beratung und Begleitung in Mittelhessen
Ich bin Stephanie Kaczmarczyk, Heilpraktikerin für Psychotherapie und Pädagogin, ansässig in Mittelhessen. Es freut mich, dass Sie den Weg zu mir gefunden haben.
Als Heilpraktikerin für Psychotherapie und Pädagogin begleite ich Sie einfühlsam in herausfordernden Lebensphasen. Ob bei Stress, Ängsten, depressiven Verstimmungen, Beziehungskonflikten, Erziehungsfragen oder nach traumatischen Erfahrungen – gemeinsam finden wir Wege, wie Sie wieder mehr innere Stabilität, Lebensfreude und neue Perspektiven gewinnen können.
Hinweis: Die Kosten für meine Leistungen können nicht über die gesetzlichen Krankenkassen abgerechnet werden. Private Zusatzversicherungen übernehmen jedoch oft einen Teil der Kosten. Sprechen Sie mich gerne an, wenn Sie Fragen dazu haben.
Ich arbeite integrativ und verbinde unter anderem Methoden der Gesprächstherapie, der systemischen Beratung sowie der Verhaltenstherapie, um Sie individuell zu unterstützen. Empathie, Wertschätzung und Verschwiegenheit sind dabei selbstverständlich.
Mein Ansatz
Qualifikationen
Psychische Belastungen sind so individuell wie die Menschen, die sie erleben. Deshalb biete ich Ihnen eine auf Ihr Anliegen zugeschnittene Begleitung an.
Beratung und Therapie für Ihre persönliche Stärkung
Manchmal ist der Weg plötzlich steinig und die Last zu groß. Als Heilpraktikerin für Psychotherapie biete ich Ihnen einen geschützten Raum, um innezuhalten und gemeinsam nach neuen Wegen zu suchen.
Ich begleite Sie bei Themen wie:
Ängste & Panikattacken: Wenn die Angst Ihr Leben einschränkt, unterstütze ich Sie dabei, wieder mehr Freiheit und innere Ruhe zu finden.
Depression & Niedergeschlagenheit: Gemeinsam arbeiten wir daran, die Schwere zu lindern und wieder mehr Lebensfreude zu spüren.
Lebenskrisen & Umbrüche: Bei Sinnfragen, Trauer oder nach Verlusterlebnissen helfe ich Ihnen, neue Perspektiven zu entwickeln und gestärkt aus der Situation hervorzugehen.
Psychosomatische Beschwerden & Selbstwert: Wenn Körper und Seele im Ungleichgewicht sind, finden wir gemeinsam die Ursachen, um Ihr inneres Gleichgewicht wiederherzustellen und Ihr Selbstvertrauen zu stärken.
Coaching für beruflichen Erfolg & psychische Gesundheit
Stress und Leistungsdruck können die Freude an der Arbeit nehmen. Mit meiner Expertise als Pädagogin und meiner Zusatzausbildung im Bereich psychologische Beratung unterstütze ich Sie dabei, berufliche Herausforderungen zu meistern und Ihre Resilienz zu stärken und sich im Team wohlzufühlen.
Meine Angebote umfassen:
Stress & Burnout-Prävention: Mit dem zertifizierten AVEM-Test (Arbeitsbezogenes Verhaltens- und Erlebensmuster) analysieren wir Ihre individuelle Stressbelastung und entwickeln gezielte Strategien, um einem Burnout vorzubeugen.
Coaching bei beruflichen Veränderungen: Ob Neuorientierung, Konflikte am Arbeitsplatz oder der Wunsch nach mehr Zufriedenheit – ich begleite Sie professionell und lösungsorientiert.
Team-Entwicklung & Gesundheitsprävention für Firmen: Gerne biete ich Ihnen auch Workshops und Trainings für Ihre Mitarbeiter an, um die psychische Gesundheit im Unternehmen zu stärken und die Teamdynamik zu verbessern.
Mein therapeutischer Ansatz
So wie nicht jedem das gleiche Essen schmeckt, gibt es auch in der therapeutischen Begleitung keine Einheitslösung. Jede Person und jedes Anliegen sind einzigartig. Ich arbeite daher nicht nach einem starren Schema, sondern wähle aus meinem Methodenkoffer genau die Zutaten aus, die am besten zu Ihnen passen.
Zu meinen Methoden gehören:
Gesprächs- und Verhaltenstherapie: Wir schauen nicht nur auf Ihre Gefühle, sondern auch auf konkrete Denk- und Verhaltensmuster. Dieser Ansatz hilft Ihnen, negative Gewohnheiten zu durchbrechen und neue, positive Strategien zu entwickeln.
Systemische Methoden: Wir betrachten Ihre Situation im Kontext Ihrer Beziehungen und Ihres sozialen Umfelds, um festgefahrene Muster zu erkennen und aufzulösen.
Achtsamkeits- und Entspannungstechniken: Diese Übungen helfen Ihnen, im stressigen Alltag zur Ruhe zu kommen, neue Kraft zu schöpfen und bewusster im Hier und Jetzt zu leben.
Ihr Weg zu mir
Ich verstehe, dass der erste Schritt oft der schwerste ist. Deshalb möchte ich Ihnen den Weg in meine Praxis so einfach und transparent wie möglich gestalten.
Der Beginn unserer Zusammenarbeit ist immer ein unverbindliches Kennenlerngespräch (kann auch telefonisch erfolgen), in dem wir ganz offen über Ihr Anliegen sprechen. Hier haben wir die Möglichkeit, zu prüfen, ob die „Chemie“ zwischen uns stimmt – denn Vertrauen ist die wichtigste Grundlage für eine erfolgreiche Begleitung.
Wenn wir uns beide für eine Zusammenarbeit entscheiden, planen wir den ersten offiziellen Termin. Diese erste Anamnesesitzung dauert in der Regel 60 bis 90 Minuten. Sie gibt uns die Möglichkeit, uns besser kennenzulernen und Ihre Themen im Detail zu beleuchten. Auf dieser Basis können wir gemeinsam das weitere Vorgehen und die Ziele der Begleitung festlegen.
Die darauffolgenden Sitzungen dauern jeweils 50 Minuten. Die Häufigkeit und Anzahl der Termine richten sich ganz nach Ihren individuellen Bedürfnissen und werden gemeinsam mit Ihnen abgestimmt.
Ablauf & Vorgehen
Rahmenbedingungen
Honorar & Kostenübernahme
Therapie ist eine wertvolle Investition in Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden. Als Heilpraktikerin für Psychotherapie rechne ich auf Selbstzahlerbasis ab.
Mein Honorar:
Einzelsitzung (50 Minuten): 80 €
Ausführliche Anamnese (60-90 Minuten): 130 €
Paartherapie (90 Minuten): 150 €
Die Kosten werden in der Regel nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Einige private Zusatzversicherungen erstatten jedoch einen Teil des Honorars. Bitte klären Sie die Möglichkeiten einer Kostenübernahme vorab direkt mit Ihrer Versicherung.
Finanzielle Aspekte sollen Sie nicht von einer Therapie abhalten. Für Menschen in einer schwierigen finanziellen Lage biete ich individuelle Honorarvereinbarungen an. Sprechen Sie mich in diesem Fall gerne vertrauensvoll an.
Lassen Sie uns den ersten Schritt gemeinsam gehen
Wenn Sie bereit sind, sich auf den Weg zu machen, freue ich mich auf Ihre Kontaktaufnahme. Am besten erreichen Sie mich per E-Mail oder Telefon. Ich antworte in der Regel innerhalb von 48 Stunden.
Ich nehme mir ausreichend Zeit für jede Anfrage. Falls Sie sich in einem psychologischen Notfall oder einer akuten Krise befinden, ist meine Praxis nicht die richtige Anlaufstelle. Bitte zögern Sie nicht und suchen Sie sofort professionelle Hilfe.
In akuten Krisen wenden Sie sich bitte an:
Den Rettungsdienst (112)
Die nächste Psychiatrische Klinik (z. B. Vitos Klinik Gießen)
Die Telefonseelsorge (rund um die Uhr erreichbar): 0800 / 111 0 111 oder 0800 / 111 0 222